Leichte und effiziente Software-Entwicklung mit dem PMS Universal Programming Studio für kaskadierte Steuerungs-Netzwerke
Das Universal Programming Studio mit den neuen Versionisierungs- und Archivierungs- Möglichkeiten
Mit den heutigen Single-Prozessor-Software-Entwicklungssystemen ergeben sich zahlreiche Schwachstellen und Fehlerquellen, welche den Entwicklungsprozess ganz wesentlich erschweren. Deshalb gibt es jetzt das neue Multiprozessor-Entwicklungssystem Universal Programming Studio von PMS (Prahm Microcomputer Systeme). Es bietet eine besonders einfache und effiziente Entwicklung von vernetzten Computersteuerungen, damit Produkte schneller und sicherer die Marktreife erreichen können.
Erfahren Sie hier mehr über die Neuerungen im Universal Programming Studio
Bestellung des kostenlosen Universal Programming Studio Pakets
Ab dem 1. November 2023 ist der kostenlose Download des Editor Release der Universal Programming Studios ab sofort möglich. Bitte gehen Sie auf die Webshop-Seite „Universal Programming Studio IDE“ und bestellen Sie dort das kostenlose Universal Programming Studio Editor Release. Sie erhalten dann das komplette Entwicklungspaket innerhalb von 1-2 Tagen per E-Mail.
Fertige Prototypen-Projekte für räumlich verteilte Systeme
Warum räumlich verteile Systeme mit den alten museumsreifen Single- Projekt- Debuggern entwickeln, wenn es von PMS bereits fertige und erprobte Multiprojekt- Prototypen gibt ?
Denn mit den erfolgreichen Multiprojekt-Prototypen von PMS müssen Sie nicht mehr bei Null anfangen. Statt dessen bekommen Sie fertig eingerichtete Prototypen-Projekte mit:
- Dem vielfach erprobten StandOS- Multitasking-Betriebssystem, inklusive Diagnose, Selbsttest und Fehlerspeicher
- Fertig eingerichtete Prototypenprojekte für räumlich verteilte Steuerungen
- Bedienerfreundliche und leistungsstarke Konfigurations-, Programmier- und Tests-Tools
- Sensationell leicht zu bedienende grafische Programmier-Editoren
Das Prototypen-Projekt „Hochvolt Smart Grid Batterie“
In den vergangenen zehn Jahren konnte PMS eine ganze Reihe von sehr erfolgreichen Hochvolt-Batterien entwickeln. Dieser Erfahrungsschatz ist in der eigenen PMS-Hochvolt-Batterie eingeflossen. Damit die Energiewende möglichst schnell gelingen kann, stellt PMS jetzt jeder Firma das PMS Smart Grid Batterie-Projekt zur Verfügung. Diese Batterie ist grundsätzlich modular, weil folgendes erreicht werden soll:
- Die Hochvoltproblematik in den Griff bekommen
- Flexible Spannungsauswahl durch Serienschaltung von Batteriemodulen
- Räumliche Distanzen mit Feldbussen überbrücken
- Optimale Sicherheit durch Eigendiagnose in jedem Modul
- Leichte Austauschbarkeit von gealterten und/oder defekten Modulen
- PMS entwickelt sämtliche Computer-Hard- und Software einer Hochvolt-Batterie
- PMS liefert Basic- und Kommunikations-Software, der Kunde entwickelt selbst die Apps
- PMS liefert nur Standard-Produkte, der Kunde entwickelt sämtliche Batterie-Software
Kontakten Sie bitte Herr Fred Uwe Prahm für weitere Details.
® PMS ist ein eingetragenes Warenzeichen
® UPS und Universal Programming Studio sind eingetragene Warenzeichen
® StandOS ist ein eingetragenes Warenzeichen